Mit den Europaschul-Berufskollegs der Emscher-Lippe-Region hat das btg aktuell eine Vereinbarung zur vertieften Zusammenarbeit unterzeichnet.
Aktuelles
Die Zusammenarbeit mit allen Schulformen in Gelsenkirchen wird im btg seit vielen Jahren gelebt. In diesem Schuljahr erfolgte mit der Gertrud-Bäumer-Realschule aber die erfolgreiche Erprobung einer vertieften Kooperation.
Das btg und Hamburger Containerboard Gelsenkirchen sind nun offizielle Kooperationspartner im Projekt „Partnerschaft Schule-Betrieb“ der IHK Nord Westfalen. Vertreter:innen von Unternehmen und Schule unterzeichneten eine entsprechende Vereinbarung.
Für die „Besten“ der Berufsausbildung fand in der Arena auf Schalke die Ehrung der Sehr-Gut-Absolventinnen und -Absolventen statt – erneut mit großer btg-Beteiligung.
Bei einer Tagung im Juni 2024 zum Thema „Berufliche Bildung für die Energiewende“ mit Teilnehmer/innen aus Politik, Gewerkschaften, Ministerien, Verwaltung, Wissenschaft sowie Unternehmen und Kammern stellte das btg das schulische Innovationsvorhaben H2VocationalLab vor.
Auf den Fachkräftemangel reagieren die Berufskollegs in Nordrhein-Westfalen dynamisch: Beispielsweise der Schulversuch „Berufsfachschule für Ingenieurtechnik“, an dem auch das btg erfolgreich teilgenommen hat, belegt das.
Erneuerte Kooperation mit NRW-Talentzentrum für Talentförderung: Talentscout Mouctar Barry unterstützt unsere Schüler/nnen bei der Zukunftsplanung
Der Rat der Stadt Gelsenkirchen hat am 16. Mai 2024 einstimmig die Errichtung eines neuen multifunktionalen Gebäudes - vorzugsweise für das btg mit seinen Außenstellen - beschlossen.
Zur Koordination der Zusammenarbeit besuchten Zoran Kondali und Vallessa Goncalves des Nova Scotia Community Colleges in Halifax das btg und verschafften sich einen Überblick über das duale System in den Bereichen Mechatronik, Metall-, Elektrotechnik und IT und die zahlreichen internationalen Projekte.
Wir haben es geschafft! Die Studierenden der Abschlussklassen der btg-Fachschulen für Technik (Elektrotechnik und Maschinenbautechnik) nahmen im Rahmen einer kleinen Abschlussfeier am 27.06.2024 strahlend ihre Abschlusszeugnisse entgegen.
Am 09.03.24 flogen 11 Auszubildende (Fachinformatiker IT-Systemintegration, Anwendungsentwicklung, IT-Kaufmann/-kauffrau) begleitet von zwei Lehrerinnen von Düsseldorf nach Porto, Portugal.
Unsere Studierenden zu Staatlich geprüften Technikern (Bachelor Professional) haben anspruchsvolle Praxisprojekte gleich mehrfach umgesetzt.
- Jetzt mitmachen - btg-Nachhaltigkeitschallenge
- Internationales Qualitätssiegel für btg - Erasmus+ Partnerschaften mit Schweden und Italien gewürdigt
- „Wir packen die Zukunft schon in der Ausbildung an!“ – Besuch des Ministeriums für Arbeit, Gesundheit und Soziales im btg
- "Danke sagen" - btg übergibt Spenden des Tags der offenen Tür