Die Kreishandwerkerschaft Emscher-Lippe-West berichtet in ihrem Magazin KH AKTUELL umfangreich über die laufenden Modernisierungsmaßnahmen im btg.
Aktuelles
Am 26.10.2022 erhielt das Berufskolleg für Technik und Gestaltung Gelsenkirchen zum zweiten Mal die Auszeichnung „Schule der Zukunft“. Gemeinsam mit 21 weiteren Schulen aus dem Regierungsbezirk Münster bekam das btg die begehrte Auszeichnung, die alle zwei Jahre an Schulen verliehen wird, welche in besonderem Maße Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) vorantreiben.
Am btg konnten im Schuljahr 2021/2022 die Schülerinnen und Schüler zahlreicher Bildungsgänge ihren Abschluss feiern.
So haben die Lernenden der 13. Klasse des Technischen Gymnasiums Ingenieurwissenschaften, der 12. und 13. Klasse Ingenieurtechnik, der Klassen der Assistenten-Bildungsgängen Gestaltungstechnik und Informationstechnik gemeinsam in einer feierlichen Veranstaltung ihre Abschlusszeugnisse erhalten.
Kreativität und zielgerichtete Gestaltung waren gefragt, als unser Kooperationspartner "Quartiersnetz Buer-Ost" mit dem Wunsch einer Neugestaltung des Quartiers-Logos an uns herantrat.
„Prüfung bestanden! Wir feiern die Besten“ – unter diesem Motto ehrte die IHK Nord Westfalen am 28. September 2022 in der Arena auf Schalke die Sehr-Gut-Absolventinnen und -Absolventen der Abschlussprüfungen Winter 2021/22 und Sommer 2022.
Mit Vorfreunde können wir bereits jetzt verkünden, dass das btg am 26.10.2022 erneut die Auszeichnung „Schule der Zukunft“ erhalten wird. Mit der Auszeichnung als „Schule der Zukunft“ werden das starke Engagement und sämtliche Aktivitäten im Bereich der Bildung für nachhaltige Entwicklung gewürdigt.
In der vergangenen Woche stand unsere Schule Kopf. Unermüdlich beschäftigten sich unsere Schüler:innen mit spannenden Aufgabenstellungen rund um das Thema "Nachhaltigkeit im beruflichen und europäischen Kontext". Hier ein paar Ausschnitte aus der Woche.
An die Schülervertretung (SV) kann sich jede/r Schüler*in wenden, wenn es um Probleme und Beschwerden über das schulische Leben aller Art geht. Die SV nimmt die Schülerinteressen gegenüber Schulleitung und Lehrer*innnen wahr.
Klassen des Technischen Gymnasiums und der Berufsfachschule Ingenieurtechnik hatten am 23. Mai 2022 die Möglichkeit, ihre Kenntnisse in europabezogenen Themen zu vertiefen und auszuweiten.
Vier Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 13 des Technischen Gymnasiums haben im Mai 2022 erfolgreich ihre Sprachzertifikats-Prüfung in französischer Sprache abgelegt (Diplôme d’études de langue francaise) und heute (15.11.22) ihre Diplome des französischen Ministeriums für Bildung, Hochschulen und Forschung ausgehändigt bekommen.
Der Vorbereitungskurs auf die Ausbildereignungsprüfung startete erfolgreich am 27.08.2022 mit 24 Teilnehmerinnen und Teilnehmern.
„DIE EINHEIT EUROPAS WAR EIN TRAUM VON WENIGEN. SIE WURDE EINE HOFFNUNG FÜR VIELE. SIE IST HEUTE EINE NOTWENDIGKEIT FÜR UNS ALLE.“