Elternveranstaltung des Schulministeriums - Mit einer beruflichen Ausbildung in die Karriere starten
Informieren Sie sich über die vielfältige Welt der Berufsausbildungen. Das Schulministerium bietet eine ganz besondere Elternveranstaltung an.
Informieren Sie sich über die vielfältige Welt der Berufsausbildungen. Das Schulministerium bietet eine ganz besondere Elternveranstaltung an.
Jährlich feiert die IHK Nord Westfalen die „Besten“ der Berufsausbildung – am 15. August 2023 fand in der Arena auf Schalke die Ehrung der Sehr-Gut-Absolventinnen und -Absolventen der Abschlussprüfungen Winter 2022/23 und Sommer 2023 statt – erneut mit btg-Beteiligung.
Am Montag, den 19.06.2023, war es endlich so weit. Die Übergabe des neuen Logos für den Lauftreff Recklinghausen zum 50-jährigen Jubiläum fand in einem feierlichen Rahmen im Foyer des Berufskollegs für Technik und Gestaltung der Stadt Gelsenkirchen, Standort Grimmstraße, statt.
Im August feierten ehemalige Studentinnen und Studenten ihr 10-jähriges Technikerexamen gemeinsam mit ehemaligen Lehrerinnen und Lehrern. Neben dem gemütlichen Beisammensein stand der Austausch der beruflichen Tätigkeiten im Vordergrund.
Seit vielen Jahren ist die Internationalisierung für das btg eines der wichtigsten Elemente der Schulkultur.
Das btg-Team des neuen Bildungsgangs „Mechatroniker/in“ führte Ende Mai zusammen mit Experten des renommierten Bundesinstituts für Berufsbildung (BIBB), Unternehmensvertretern und weiteren Bildungsinstitutionen einen ersten Workshop zum im btg neuen Bildungsgang durch.
Im Rahmen des Netzwerktreffens der Initiativen „H2GE – Wasserstoffstandort Gelsenkirchen“ und „Klimahafen Gelsenkirchen“ stellten wir die btg-Aktivitäten im Bereich Wasserstoff als Element innovativer Berufsbildung für Gelsenkirchen und die Region vor. Das btg ist nun neuer Partner von H2GE.
Im Rahmen einer Dokumentation zum Digitalisierungsstand in Deutschland hat der Sender ZDFinfo im März auch Gelsenkirchen besucht.
Das btg freut sich über die diesjährige Förderzusage von Erasmus+ im Rahmen unserer Erasmus Akkreditierung für weitere ertragreiche KA1-Mobilitäten.
Der Ausbildungsstandort von btg-Partner Uniper bietet attraktive und zukunftsfähige Ausbildungsplätze für Stadt und Region. Der neue btg-Bildungsgang Mechatroniker/in ist dabei ein wichtiger nächster Schritt.
Am btg konnten im Schuljahr 2022/2023 die Schülerinnen und Schüler zahlreicher Bildungsgänge ihren Abschluss feiern.
So haben die Lernenden der 13. Klasse des Technischen Gymnasiums Ingenieurwissenschaften, der 12. Klasse Ingenieurtechnik, der Klassen der Assistenten-Bildungsgängen Gestaltungstechnik und Informationstechnik gemeinsam in einer feierlichen Veranstaltung ihre Abschlusszeugnisse erhalten.
Seit Sonntag (04.06.2023) besucht im Rahmen unserer Erasmus+ Aktivitäten eine Gruppe von Schülern und Lehrkräften aus La Réunion das btg.