Ambtgerfolgreich ins neue Schuljahr starten

Das btg veranstaltet am 20. Juni 2022 in der Zeit von 15:00 Uhr bis 17:00 in Raum E66/67 Uhr einen ergänzenden Beratungs- und Anmeldenachmittag. Das Angebot richtet sich an alle, die noch auf der Suche nach einem Platz für das kommende Schuljahr sind.
Wir freuen uns, weitere Schülerinnen und Schüler in einem der folgenden Bildungsgänge willkommen zu heißen:
Allgemeine Hochschulreife, Abitur 3jährig
- Ingenieurwissenschaften
- Technische Informatik
Fachhochschulreife inkl. Assistentenausbildung, 3jährig
- Gestaltungstechnik
- nformationstechnik
Fachhochschulreife Ingenieurtechnik 2- oder 3jährig
- Zweijährige Höhere Berufsfachschule mit FHR schulischer Teil (Bau-, Elektro- und Maschinenbautechnik)
- nach Wahl: Drittes Jahr Maschinenbautechn. Assistent/in FHR
Fachschule für Technik, 4jährig
- Staatlich geprüfte/r Techniker/in (+FHR)
(Bau-, Elektro- und Maschinenbautechnik)
Berufsfachschule HSA 10/FOR (+Q) bzw. Ausbildungsvorbereitung/HSA 9, 1jährig:
- Metalltechnik (Elektro- oder Fahrzeugtechnik)
- Medien/Medientechnologie
- Gestaltung
Mehr Informationen zu den einzelnen Bildungsgängen inklusive der Anmeldeunterlagen im PDF-Format finden interessierte Schülerinnen und Schüler sowie deren Erziehungsberechtigte auf den detaillierten Seiten unserer Bildungsgänge. Bitte bringen Sie die Anmeldeunterlagen (Zeugnis, Lichtbild, Lebenslauf und das unterschriebene Anmeldeformular) ausgefüllt mit.
Corona Update
Hier finden Sie ein immer wieder aktualisiertes Informationsportal mit aktuellen Neuigkeiten zum Schulbetrieb und dem Thema btg/Schule und Covid 19-Maßnahmen sowie weiterführenden Links.
Bitte beachten Sie unsere aktualisierten Hinweise.
Wir wünschen Ihnen und Ihren Angehörigen Gesundheit!
Aus unserem Schulleben

Europawoche am btg

Unsere Europawoche 2022

Das btg ist Verbraucherschule 2021/2022

Ingenieurwesen am btg entwickelt Talente

Erfolgreiche Akkreditierung: Ingenieurwesen und Design international

btg Europaschule - Preisverleihung im Landtag NRW
Warum zu uns?
Alle Bildungsabschlüsse
An drei Standorten bieten wir Ihnen eine Vielfalt von Bildungsmöglichkeiten. Ob internationale Willkommensklasse, Hauptschulabschluss nach Klasse 9 oder 10, Realschul- oder Fachhochschulabschluss, Abitur, duales System, Aufbaubildungsgang oder staatlich geprüfte Technikerin/ Techniker: Bei uns ist für jeden etwas dabei.
Talentschule
Als zertifizierte Talentschule haben wir ein pädagogisches Konzept entwickelt, das unsere Schülerinnen und Schüler berufsorientierend begleiten und ihnen individuelle und nachhaltige Anschlüsse an die Schulzeit ermöglichen soll. Im Mittelpunkt stehen dabei Maßnahmen zur direkten Talentförderung der Lernenden.
Vielfältige Kooperationen
Gemeinsam mit unseren Partnern haben wir Kooperationen geschlossen, die Sie dabei unterstützen, Neues kennenzulernen. Sei es durch Möglichkeiten praktischer Arbeit als auch durch einen mehrwöchigen Auslandsaufenthalt, um neue berufliche und private Perspektiven zu gewinnen.
Unsere Maßnahmen zur Gebäudeausstattung
Die Stadt Gelsenkirchen investiert seit Jahren in die Ausstattung der örtlichen Schulen. So verfügt der btg-Standort Grimmstraße für die Gestaltungs-, Farb- und Medienberufe über sehr gut ausgestattete Fachräume und durchgehend digitalisierte Klassenräume. Der btg-Hauptstandort Overwegstraße verfügt über hoch technisierte Fach- und Werkstatträume mit beispielsweise aktuellen Dreh- und CNC-Maschinen.
Seit Mai 2022 erfolgen im btg-Hauptstandort Overwegstraße darüber hinaus umfassende technische Erneuerungen. An dieser Stelle informieren wir Sie über unsere Fortschritte.
Unsere Ehemaligen berichten




Unsere Bildungsangebote
Kontakt zu uns
Kontaktformular
berufskolleg@btg-ge.de
Telefonische Erreichbarkeit
+49 209 450310
Öffnungszeiten Verwaltung
Mo - Do: 07:30 bis 14:30 Uhr
Fr: 07:30 - 12:00 Uhr
Anschrift
Berufskolleg
für Technik und Gestaltung
Overwegstraße 63
45881 Gelsenkirchen