
Ende April 2025 machten sich 5 Auszubildende aus dem IT-Bereich auf den Weg ins Abenteuer Kanada. Begleitet wurden sie von Ihrer Lehrerin Isabelle Dionisius. Dies war die erste Reise, die im Rahmen unserer Kooperation mit unseren Partnern vom Nova Scotia Community College (NSCC) stattfand und alle waren sehr aufgeregt. Möglich gemacht wurde der 14-tägige Aufenthalt durch eine großzügige Förderung der Joachim Hertz Stiftung. An dieser Stelle vielen Dank für unvergessliche Erlebnisse.

Aufenthalt am Nova Scotia Community College
Im Nova Scotia Community College (NSCC) lernen 20.000 Studierende in insgesamt 130 akademischen Programmen.
Im Fachbereich "Technology & Environment" wurde unsere Gruppe sehr herzlich empfangen. Wir bekamen individuelle Vorlesungen zu einer Vielfalt von Themen wie z.B. Cybersecurity, Künstliche Intelligenz, Funktionsweisen von Neuronalen Netzen. Gemeinsam mit Studierenden des Colleges konnten unsere Schüler in deren praktischen Projekte reinschnuppern wie z.B. die Programmierung eines Displays für ein Laufband oder das Hinzufügen von Funktionalitäten für einen R2D2 Roboter.
Ergänzt wurde das Programm durch Unternehmensbesichtigungen. So besuchte die Gruppe mehrere kanadische Firmen wie DeepSense, the PIER, PortOfHalifax und Jazz Aviation. Wir bekamen spannende Einblicke in das Unternehmenskonzept und deren IT.
Beuscht wurde ebenfalls der an das NSCC angeschlossene MakerSpace, in dem Studierende mit 3-DRuckern und Lasercuttern eigene Produkte herstellen können, die sie im Rahmen ihres IT Unterrichtes benutzen können.
Eintauchen in die kanadische Kultur
Um das kanadische Erlebnis komplett zu machen, lebten die Schüler und ihrer Lehrerin jeweils in verschiedenen Gastfamilien. So wurden Verbindungen und Freundschaften geknüpft, die man als normaler Tourist niemals erleben würde. Unsere Gastfamilien standen uns immer zur Seite, wenn wir Fragen hatten und zeigten uns mehr von ihrer Welt.
Um möglichst viel zu entdecken, wurde unser akademisches Programm um tägliche touristische Sehenswürdigkeiten ergänzt. Unsere Partner Ashley, Valessa und Astrid waren hierbei stets an unserer Seite und zeigten uns die tollsten Stellen.
Sehr beeindruckend war der Besuch in AfricVille. Das Africville Museum in Halifax befindet sich in einer originalgetreuen Nachbildung der Seaview United Baptist Church und erzählt in seinen Ausstellungsräumen auf bewegende Weise die Geschichte der afro-nova-scotianischen Gemeinschaft, die dort vom 19. Jahrhundert bis zu ihrer gewaltsamen Vertreibung in den 1960er Jahren lebte. Es ist ein Ort des Gedenkens und der Versöhnung – hier kann man anhand von Fotos, Zeitzeugenberichten, Hörstationen und Artefakten die Höhen und Tiefen Africvilles nacherleben sowie die offizielle Entschuldigung der Stadt Halifax von 2010 nachvollziehen.

Weitere tolle Ausflüge führten uns in das Einwanderermuseum, zur Halifax Central Library, zum Millbrook Cultural & Heritage Center, nach Lunenburg und zu Peggy's Cove.