"Teaching the Future. Re-Shaping the Present" - Internationales Projekt mit btg-Beteiligung

Image

Im vergangenen Schuljahr nahm Lisa Brück, im btg u.a. zuständig für Unterrichtsentwicklung, am Projekt "TESTEd" (engl. Towards a European Syllabus in Teacher Education) der Professional School of Education der Ruhr-Universität Bochum (RUB) teil. Zusammen mit der Akademie der RUB und Partneruniversitäten in Irland, Portugal, Spanien und Finnland wurden öffentlich zugängliche Lehrmaterialien sowie ein europäischer Lehrplan für die Lehrkräfteaus- und ‑fortbildung in Europa erstellt, welcher fünf zentrale, fächerübergreifende Querschnittsthemen systematisch integriert:

  •      Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE)
  •      Demokratiebildung
  •      Geschlechtersensibilität
  •      Mehrsprachigkeit
  •      Digitalisierung und KI

Dabei arbeiteten Lehrende, Forschende, Schulen und Studierende länderübergreifend zusammen, um Best Practices zu identifizieren und zu teilen.

Als Partnerschule beteiligte sich das btg aktiv an der Umsetzung, lieferte Feedback und bereicherte das Projekt mit realitätsnahen Perspektiven aus dem Unterrichtsalltag.

Im April 2025 fand am RUB-Campus die internationale Abschlusskonferenz unter dem Motto “Teaching the Future – Re‑Shaping the Present” statt.

Dort wurde der entwickelte Syllabus vorgestellt, gemeinsam auf drei Jahre Rückschau gehalten und in Workshops, Symposien sowie Präsentationen diskutiert. Die Keynote hielt Prof. Ulf-Daniel Ehlers aus Karlsruhe zum Thema “Future Skills”.

Im Rahmen einer schulinternen Fortbildung, in der die im Projekt erarbeiteten Ideen zum Thema Nachhaltigkeit auf die Entwicklung einer gemeinsamen Lernsituation in der Ausbildungsvorbereitung angewendet wurden, erhielt das btg nun ein Zertifikat als Anerkennung für die erfolgreiche Teilnahme und aktive Mitgestaltung des Projektes.

Ein selbst gestaltetes Unterrichtsbeispiel und die dazugehörige Präsentation des btg ist auf der Website des Projektes veröffentlicht.

Und hier geht es direkt zur Videopräsentation:

btg-Schulleiter Dr. Uwe Krakau unterstreicht: "In TESTEd stehen Querschnittsthemen im Mittelpunkt, die schon heute Entwicklungsschwerpunkte im btg darstellen. Hinzu kommt, dass bei diesem in besonderem Maße internationalen Entwicklungsprojekt auf hohem Niveau zukünftige Entwicklungen in Schule und Gesellschaft in den Blick genommen werden." Er ergänzt: "Wir freuen uns auf weitere spannende Projekte im Bereich der internationalen Lehrkräfteentwicklung und darauf, die neuen Kompetenzen gewinnbringend in unsere tägliche Unterrichtspraxis einzubringen."